22.09.2024

Schaffung einer Gedenkstätte für die Opfer des russischen Angriffskriegs

Die Jungen Liberalen Chemnitz fordern im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres die Benennung einer Straße oder eines Platzes in Chemnitz, die den Opfern des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gewidmet ist. Diese(r) Straße/Platz soll insbesondere andie ukrainische Zivilbevölkerung erinnern, die unter den barbarischen Handlungen des russischen Terrorregimes leidet, und als Mahnmal gegen militärische Gewalt in Europa stehen.


Gedenken an Yaryna Bazylevych:
Besonders soll die/der Straße/Platz Yaryna Bazylevych gewidmet werden. Yaryna wurde im September 2024 bei einem russischen Raketenangriff in Lwiw ermordet. Sie war als Projektmanagerin für das Programm der Europäischen Jugendhauptstadt in Lwiw tätig und setzte sich intensiv für die Jugend und die Zukunft Europas ein. In ihrer Funktion stand sie auch mit der Kulturhauptstadt Chemnitz in Kontakt.
Die/der Straße/Platz sollte eine dauerhafte Erinnerung an Yaryna und alle zivilen Opfer des Krieges sein. Konkret schlagen wir die Benennung einer Straße oder eines Platzes nach Yaryna Bazylevych oder der Stadt Lwiw vor. Die Errichtung der Gedenkstätte soll in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und der
ukrainischen Gemeinschaft geschehen, um eine angemessene Würdigung der Opfer und ihrer Geschichten sicherzustellen.

Weitere Beschlüsse

14.10.2023

Laternen der Zukunft bauen

Die Jungen Liberalen Chemnitz fordern, dass neu gebaute Laternen in Chemnitz zukünftig mit einem automatischen Sensor ausgestattet sind, welcher die...
14.10.2023

Die Kulturhauptstadt nicht verschlafen

Wir fordern die Stadt Chemnitz und die Kulturhaupt GmbH auf, für das gemeinsame Ziel, eine gelungene Kulturhauptstadt 2025, stärker auf...
14.10.2023

Dem Brummi einen Platz zum Ruhen geben

Der Berufskraftverkehr hat in den letzten Jahren massiv zugenommen, jedoch wurde der Ausbau von Rastmöglichkeiten entlang von Autobahnen nicht mit...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ